Nass- und Trockensauger besser als Saugroboter?
Besonders für Menschen die selten Zuhause sind oder Menschen die aufgrund ihres Alters Hilfe beim Staubsaugen benötigen, sind die modernen Staubsaugroboter …
Hier stellen wir Saugroboter Testberichte vor und testen die Staubsaugroboter nach festgelegten Kriterien. Wir zeigen welche Vor- und Nachteile der jeweilige Staubsaugroboter hat und erleichtern dir damit deinen Saugroboter-Kauf.
Der Saugroboter ist eine wichtige Hilfe, den Haushalt zu pflegen und die Böden von Schmutz und Staub zu entsorgen, auch wenn sich niemand im Haus befindet. Nach der Programmierung fährt er selbstständig alle Bereiche ab und Du kannst Dich anderen Aufgaben widmen. Dieses Gerät ist in der Lage, selbstständig den Boden zu saugen.
Oftmals wird er in einer runden Form angeboten, besitzt einen Staubbeutel und kann in seltenen Fällen auch den Boden nass wischen. Ein Saugroboter bewegt sich durch die Wohnräume mittels Akku und für die Erkennung von Hindernissen besitzt er Sensoren. Der überwiegende Teil der Modelle ist mit einem Sender ausgestattet, der das Gerät mit Informationen über die zu reinigende Fläche mitteilt.
Diverse Modelle verfügen über unterschiedliche Funktionen und auch die Reichweite des zu saugenden Areals variiert von den einzelnen Modellen. Manche der Saugroboter sind in der Lage, trotz Treppen und Hindernisse Ihre Arbeit auszuführen.
Durch die Programmierung der erhältst Du den Vorteil, dass der Saugroboter nur einmal in Betrieb gehen muss und sämtliche Arbeiten werden durch ihn alleine erledigt. Du brauchst Dich nicht um die Ladung des Akku zu kümmern oder die ordentliche Ausführung der Reinigung. Das Gerät arbeitet selbst problemlos in schwer zugänglichen Arealen.
In der Ausstattung und Funktion differenzieren die Staubsaugerroboter im Test. Bereits vor dem Kauf solltest Du genau wissen, welche Anforderungen Dein Saugroboter besitzen sollte.
Ein Saugroboter muss wie ein klassischer Sauger eine gute Saugleistung erbringen. Die kleinen Roboter schaffen höchstens eine Leistung von 100 Watt. Du musst ebenfalls die Leistung des Akku berücksichtigen. Die Leistung darf nur so hoch sein, welche Leistung der Akku erzeugt. Beim Kauf solltest Du also vor allem auf die Leitung und Akkuleistung achten.
Eine bessere Saugleistung erzeugt der Saugroboter auf glatten Flächen, im Gegensatz zu Teppichen. Modelle mit geringerer Leistung werden insbesondere bei Teppichen mit langen Haaren Probleme bekommen. In unseren Saugroboter Testberichten auf dieser Seite haben wir die Modelle auch auf Leistung und Akkulaufzeit getestet.
Prinzipiell differenzieren sich Saugroboter nur in der Navigation und im Design. Der Basisaufbau ist in den wichtigen Bereichen gleich aufgebaut.
Alle Modelle besitzen einen mit Akku betriebenen Motor. Das Design der Saugroboter ist üblicherweise rund und kann auch eine ovale Form besitzen oder an einer Seite gerade abschließen. Sie kommen bei einer großen Fläche zum Einsatz und bewegen sich bahnförmig. Bei einem Hindernis kehrt der Saugroboter um und bearbeitet die nächste Bahn.
Bei diesen Geräten kann es passieren, dass nicht alle Raumbereiche gesaugt werden. Du musst den Sauger manuell umsetzen, damit die anderen Areale erreicht werden. Laut Saugroboter Test ist der Saugroboter für relativ leere Räume empfehlenswert.
Als bester Saugroboter gilt der iRobot Roomba 650.
Der große Vorteil gegenüber bisherigen Roomba Modellen ist die einfallsreiche Reinigungswalze. Dadurch sind nach der Reinigung aus dem Roboter deutlich weniger Haare zu entfernen. Beim Saugroboter Test saugt das Gerät auf fast sämtlichen Untergründen. Probleme tauchen nur bei Teppichen mit langen Fransen und stark verwinkelten Zimmern auf.
Du wirst eine sehr gute Saugleistung feststellen, da keine Bürste, sondern Rollen benutzt werden, um Schmutz und Krümel aufzunehmen. Sehr gut geeignet ist der iRobot Roomba 650 für lange und kurze Haare.
Vor dem Praxistest wurden die Preise für Saugroboter verglichen und fanden im Internet den günstigsten Preis.
Beim Saugroboter Test wurden alle Saugroboter gleichen Bedingungen unterworfen. In einem Raum befand sich eine freie Fläche, im nächsten standen Hindernisse im Weg. Der Grad der Verschmutzung war immer gleich und die Modelle konnten ihre Leistung unter Beweis stellen.
Dadurch bekommst du eine detaillierte Erklärung der technischen Daten und Merkmale, beispielsweise für den Auffangbehälter das Fassungsvermögen zu ermitteln. Abschließend gibt es ein Fazit, wie der Roboter eingesetzt werden kann und wofür er keinesfalls geeignet ist.
Der Saugroboter besitzt zwei Rollen und ein an der Frontseite befindliches Steuerrad. Dadurch kann der Roboter in alle Richtungen navigiert werden und ein Sensor erkennt das Hindernis.
Andere Modelle besitzen an der Oberseite eine Kamera. Dadurch sowie zusätzlichen Infrarot Sensoren wird die Raumabdeckung eigenständig erkannt. Auch das Reinigungsverhalten dieser Geräte ist präziser und sie können fast alle Areale im Raum saugen.
Ein Saugroboter saugt durch der an der Unterseite befindlichen mehreren Bürsten. Einige Modelle besitzen Seitenbürsten, der überwiegende Teil Bürstenwalzen.
Seine Besonderheiten, die Du bei ihm findest sind die zur Schmutzerkennung erforderlichen akustischen Sensoren. Der iRobot Romba 650 ist speziell für Allergiker durch den Aero-Force-Filter geeignet. Du kannst durch Vorprogrammierung seine sieben wöchentlichen Arbeiten festlegen.
Eine Aufladen ist nicht notwendig, denn der Saugroboter kehrt von alleine zur Ladestadion zurück. Die Räume werden von ihm erkannt und er navigiert um die Hindernisse herum.
Nachfolgend findest du unsere Testberichte zu Saug- und Wischroboter.
Besonders für Menschen die selten Zuhause sind oder Menschen die aufgrund ihres Alters Hilfe beim Staubsaugen benötigen, sind die modernen Staubsaugroboter …
Der Saugroboter Kobold VR200 erfreut sich einer großen Beliebtheit und ist einer der meistverkauften Staubsaugroboter. Dank neuester Komponenten und …
Im Test haben wir heute den Roboter-Staubsauger Ariete 2712 Briciola. Doch warum eigentlich einen Saugroboter? Sicher kennst Du das Problem: Du kommst nach …
Wer macht schon gerne Hausarbeit? Egal, ob Mal wieder die Fenster oder Terrasse geputzt werden müssen oder die nächste Bodenreinigung ansteht. Hausarbeit ist …
Der iRobot Roomba 780* überzeugte in unserem Test besonders durch Leistung. iRobot – das steht für innovative Technik und klassisches Design. …
Viele kennen das Szenario: Du kommst von der Arbeit nach Hause, bist erschöpft vom Alltag und leider ist die Hausarbeit noch nicht gemacht. Jedoch fehlt die …
Man kann die Wohnung so oft wie man will putzen, aber ein gewisser Staub oder kleine Fusseln bilden sich immer wieder aufs Neue. Jeden Tag wischen und …
Steht der Feierabend wieder bevor, dann kann die Freude auf die freie Zeit oftmals getrübt werden, weil wie immer lästige Hausarbeiten wie das Staubsaugen …