iRobot Braava 390T Staubwischroboter Test

irobot-braava-390t-test
irobot-braava-390t-testbericht

iRobot Braava 390T Staubwischroboter im Test

Mit dem iRobot Bravo 390T Staubwischroboter* präsentiert das Unternehmen iRobot den neuesten Wischroboter der Öffentlichkeit.

Laut Informationen des Herstellers soll das Gerät hervorragend Parkettböden und Hartböden reinigen. Der iRobot Braava 390T Wischroboter kann wahlweise seinen Wischvorgang trocken oder feucht fortsetzen. Zudem soll der Wischroboter laut Unternehmensangaben ohne zusätzliche Hilfe einige Räume auf einmal säubern.

Ob dies tatsächlich realisierbar ist, werden Sie in unserem Testbericht zum iRobot Braava 390T Staubwischroboter feststellen. Wir haben den Wischroboter ausgiebig getestet und stellen hier unseren Erfahrungsbericht zum Wischroboter vor.

Lieferung und Verpackung des iRobot Braava 390T

irobot-braava-390t-packet

Verpackung des iRobot Staubwischroboter 380T

Der iRobot Braava 390T wird in einer soliden, sicheren und handlichen Verpackung geliefert. Alle Teile sind sorgsam mit Schutzfolie verpackt, damit keine Transportschäden entstehen können. Sehr leicht ist auch das Wiedereinpacken, alle Teile haben ihren deutlichen Platz in der Kartonage. Beim Auspacken für den Test ist die minimale Größe auffallend.

Design und Aussehen

Er wiegt nur 1,8 Kilogramm und seine Abmessungen betragen 24,4 x 21,6 x 7,9 Zentimeter. Die niedrige Höhe des Wischroboters zeigte beim Test seine Reinigungsmöglichkeiten unter Möbeln, die ein normaler Wischer nicht erreicht. Das Design ist modern, verleiht eine gute Optik und die Bedientasten sind durch die entsprechenden Symbole übersichtlich angeordnet.

Der Staubwischroboter verfügt über ein hübsches Design und eine kompakte Bauform. Die schwarz-weiße Ausführung ist ein optischer Hingucker. Die Bauweise und das Navigationssystem erlauben beim Test die systematische Abdeckung des kompletten Bodens. Flächen, Ecken und Kanten werden gleichermaßen gut gereinigt.

Komfort und Bedienung

irobot-braava-390t-bedienung

Einfache Handhabung des Staubwischroboters

Die Handhabung des iRobot Braava 390T ist einfach und ein manueller Staubsauger wird nicht mehr benötigt. Das klassische Staubsaugen auf Hartböden wird durch die Trockenwischfunktion zu 100 Prozent ersetzt.

Damit der iRobot Braava 390 T seine Arbeit aufnehmen kann, ist am Reinigungspad das Reinigungstuch zu befestigen. Dieser Vorgang ist einfach erledigt. Danach wird der gewünschte Modus für die Reinigung eingestellt und die restliche Arbeit wird vom Staubwischroboter komplett alleine übernommen. Der Roboter wird mit einem einfachen Knopfdruck gestartet.

Nach Beendigung der Arbeit braucht manuell nicht eingegriffen zu werden. Unser Test verdeutlicht, zu seinem Ausgangspunkt kehrt der Wischroboter ohne fremde Hilfe zurück. Der Akku wird jetzt in einem Zeitraum von zwei Stunden komplett aufgeladen, damit er bereits für die nächste Reinigung bereit steht. Im Test wird deutlich, bei der Reinigung ist der Roboter kaum zu hören.

irobot-braava-staubsaugroboter-einsatz

Ein Knopfdruck genügt zum Start

Beim Handling sind zwei minimale Kritikpunkte erkennbar. Wie bereits im Testbericht erwähnt, fehlt eine Fernbedienung. Ein Nachteil für ältere Personen, die sich für eine Programmierung des Gerätes bücken müssen. Auch die Zeitprogrammierung ist nicht vorhanden.

Zahlreiche Konkurrenzmodelle offerieren den Startzeitpunkt, wann der Roboter von alleine mit der Reinigung startet. Beim iRobot Braava 390T ist es nicht möglich und das Gerät muss immer per Hand gestartet werden. Dies ist jedoch bereits ein hoher Kritikpunkt.

Technische Details

Der Staubwischroboter ist sehr leistungsstark und absolviert in einem Wischvorgang bis zu 93 Quadratmeter im Trockenmodus. 33 Quadratmeter bewältigt er im Nassmodus. Mit dem NorthStar Navigationssystem umfährt er alle Hindernisse und erkennt genau, wo er bereits wischte.

Das System des iRobot Braava 390T ähnelt einem GPS für den Innenbereich. Treppen und sonstige gefährliche Hindernisse werden von ihm einwandfrei erkannt.

Vorteile

Der Testbericht belegt, der iRobot Braava 390T zeigt eine sehr gute Reinigungsleistung, erreicht auch gut Ecken und säubert unter Möbeln. Zudem ist er auch für das Wischen auf sensiblen Parkettböden ausgerichtet.

Der Staubwischroboter bemerkt problemlos Hindernisse, z.B. Teppichböden. Bis zu vier Stunden an einem Stück schafft der iRobot Braava 390T an einem Stück. Neben hervorragender Reinigungsleistung in beiden Reinigungsmodi besitzt er kompakte Abmessungen und ein niedriges Gewicht. Kratzer und Beschädigungen werden durch den weichen Stoßfänger beim Anecken von Möbelstücken vermieden.

Der Testbericht zeigt, während des Betriebs arbeitet er sehr leise und besitzt mit bis zu vier Stunden eine lange Akkulaufzeit. Durch das Turbo-Ladegerät ist nur eine kurze Akkuladezeit erforderlich.

Nachteile

Im Testbericht wird deutlich, dass die drei minimalen Kritikpunkte durch die Vielzahl der Vorteile in der Praxis kaum auffallen. Der Nutzen des iRobot Braava 390T ist noch zu toppen, wenn einige NorthStar Navigations-Cubes erworben werden und zum Einsatz kommen. Die Navigation wird perfektioniert, damit bis zu 186 Quadratmeter Fläche auf einmal gewischt werden können.

Im Nasswischmodus ist ein hoher Energieverbrauch notwendig und minimiert signifikant die Akkulaufzeit. Für die Einstellung der Reinigungsmodifikationen ist keine Fernbedienung vorhanden. Ebenfalls ist die Möglichkeit einer Zeit- oder Wochenprogrammierung nicht gegeben.

Wie gesagt, für voluminösere Räume, so zeigte unser Test, ist es vorteilhafter, additionale Navigations-Cubes zu verwenden, um eine systematische Bewegung des Staubwischroboters im Raum zu gewährleisten.

Funktionen des Geräts

irobot-wischroboter-390t

Die Funktionen des Bravo 380T von iRobot

Beim iRobot Braava 390T stehen zwei unterschiedliche Reinigungsmodifikationen bereit.

Der Sweep-Modus für die trockene Reinigung und der Mop-Modus für die feuchte Reinigung des Fußbodens. Das Mikrofasertuch nimmt im Sweep-Modus Haare, Staub und losen Schmutz auf. Der Mop-Modus entfernt den Schmutz von der Oberfläche bei Hart- und Parkettböden. Der individuelle Reinigungsmodus wird auf der Geräteoberseite durch die zwei Tasten eingestellt.

Für den Testbericht wurde beide Reinigungsmodifikationen genutzt. Für die Trockenreinigung wird das Mikrofasertuch auf die Sohle gezogen. Der lose Schmutz wird sorgfältig vom Boden entfernt und damit entfällt das klassische Staubsaugen.

Für den Mop-Modus wird das Pro-Clean-System verwendet. Dafür wird die Wassertank mit der Wassertanksohle aufgesetzt und den iRObot Braava 390T erhält die entsprechenden Feuchtwichtücher. Auch beim feuchten Wischen überzeugt das Gerät vollkommen.

Fazit

Der Test zeigt zusammenfassend, dass der iRobot Bravo 390T Staubwischroboter* mit Sicherheit eines der besten Geräte auf dem deutschen Markt darstellt, wenn die Reinigungsleistung sowie die Akkulaufzeit verglichen wird.

Im Gegensatz zu Saugroboter, die über eine eingebaute additionale Wischfunktion verfügen, reinigt der iRobot Braava 390T hervorragend und gründlich. Allerdings dürfte der Wassertank etwas größer und das Mikrofaserpad ein wenig hochwertiger sein. Der Testbericht verdeutlicht, das dieser Wischroboter für kleinere Wohnungen den klassischen Wischvorgang mit Wassereimer und Mopp durchaus ersetzen kann.

(Visited 2.731 times, 1 visits today)

iRobot Braava 390T

8.6

Wischleistung

8.5/10

Lautstärke

9.0/10

Ausstattung

8.0/10

Preis- / Leistung

9.0/10

Vorteile

  • Integriertes NorthStar-Navigationssystem
  • Wischt Böden feucht und trocken
  • kompakte Abmessungen und niedriges Gewicht
  • Gute Akkulaufzeit

Nachteile

  • Keine Fernbedienung
  • Keine Zeitprogrammierung

Empfehlungen Saugroboter



Hat dir der Artikel gefallen?



1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Stimmen, durchschnittlich: 4,50 von 5)
Loading...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Top
<script type="text/javascript" src="https://www.assoc-amazon.de/s/link-enhancer?tag=saugroboter-wischroboter-21&o=3"></script><noscript><img src="https://www.assoc-amazon.de/s/noscript?tag=saugroboter-wischroboter-21" alt="" /></noscript>