
iRobot Braava 380 Wischroboter im Test
Manche Arbeiten müssen zwar noch mit der Hand erledigt werden, doch bei der Hausarbeit gibt es mit manchen modernen Geräten heute eine tolle Unterstützung. Der iRobot Braava 380 Wischroboter* ist ein kleines Wunderwerk und auf Knopfdruck kann der Wischroboter sämtlichen Schmutz beseitigen.
Der kleine Helfer ist ein wunderbares Einsteigermodell, der im Test absolut überzeugen konnte. Nicht umsonst steht iRobot für klassisches Design und innovative Technik. Während man sich selbst anderen Dingen widmet, kann der Wischroboter die Böden reinigen.
Lieferung und Verpackung
Steht der Postbote vor der Tür, dann ist genau bekannt, was gebracht wird. Im Originalkarton wird der Wischroboter von dem Hersteller versendet. In dem Karton ist zudem so einiges geboten.Wird der Karton geöffnet, dann befinden sich dort die Turbo-Ladevorrichtung, der EU Adapter, ein NiMH 2.000mAh Akku, ein Mikrofaser-Feuchtreinigungstuch, ein Mikrofaser-Trockenreinigungstuch, ein Pro-Clean Flüssigkeitsbehälter, ein Mehrzweck-Reinigungspad, ein NorthStar Navigation Cube mit C und natürlich der iRobot Braava 380. Bei diesem Zubehör werden die Kunden garantiert nicht enttäuscht sein.
Aussehen und Design
Der iRobot Braava 380 wirkt im Test hochwertig und edel und im Test konnte auch die Verarbeitung absolut überzeugen. Der Wischroboter überzeugt mit dem einfarbigen Design in Schwarz und er kann eine durchaus übliche viereckige Form vorweisen. Das Gewicht beträgt nur 1,89 Kilogramm und die Maße befinden sich mit 7,9 Zentimetern Höhe und 21,8 Zentimetern Breite im normalen Rahmen.Der Wischroboter gehört absolut zu den trendigen Haushaltsgeräten und für jeden Besucher ist der iRobot Braava 380 ein echter Hingucker. Der schöne hochglanz schwarz Wischroboter ist ein richtiges Meisterstück der Designerkunst.
Die Farbe ist toll und wird kombiniert mit wunderschön geschwungenen Formen. Für die Verarbeitung wurden beste Materialien genutzt und damit wird der Wischroboter extrem langlebig.
Komfort und Handhabung
Bei dem Wischroboter ist die Handhabung im Test denkbar einfach, denn es reicht bereits in Knopfdruck zum Starten. Auf der Oberseite gibt es drei Tasten und diese sind Trockenreinigung, Nassreinigung und der Hauptschalter. Dies kann sich garantiert jeder merken.
Abhängig davon, ob der Boden trocken oder feucht gewischt werden soll, wird einfach der passende Fuß mit dem richtigen Tuch montiert. Mit Klett lassen sich die Tücher sehr einfach befestigen. Für die Nassreinigung wird Wasser in den kleinen Behälter gefüllt und der Lappen befeuchtet. Insgesamt kann der Wischroboter gute Ergebnisse erzielen, die Reinigung ist systematisch und das Betriebsgeräusch ist mit 39,7 dB leise.
Die technischen Daten
Geeignet ist der iRobot Braava 380 im Trockenmodus für bis zu 93 m² und im Feuchtmodus für bis zu 33 m². Die Höhe von dem Gerät beträgt 7,9 Zentimeter, die Breite beträgt 21,8 Zentimeter, die Länge beträgt 24,4 Zentimeter und das Gewicht 1,8 Kilogramm. Das Betriebsgeräusch ist mit 39,7 dB relativ leise.
Bei der Trockenreinigung hat der iRobot Braava 380 eine Laufzeit von bis zu 4 Stunden und bei der Feuchtreinigung von bis zu 2,5 Stunden. Die Ladezeit beträgt nur 2 Stunden und mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzteil wird der Wischroboter aufgeladen. Der iRobot Braava 380 verfügt zudem über einen 100 Milliliter Wassertank.
Die Funktionen / Besondere Merkmale
Der iRobot Braava 380 ist leicht und klein und damit passt er im Test beinahe unter alle Möbel. Durch die quadratische Form kommt er auch in Kanten und Ecken. Der Wischroboter bietet hervorragende Ergebnisse und er arbeitet schnell.
Geeignet ist der Roboter für alle herkömmlichen Böden wie Fliesen, Parkett, PVC oder Laminat. Für fast alle Räume der Wohnung kann der Roboter somit genutzt werden und so für das Wohnzimmer, die Küche oder auch das Badezimmer. In fast jeder Wohnung findet sich der Wischroboter mit dem innovativen NorthStar Navigations-System zurecht.
Gereinigt wird entweder trocken oder feucht und so muss nur der jeweilige Modus eingestellt werden. Für alle harten Bodenbeläge ist der Wischroboter bestens geeignet und er reinigt auch um Hindernisse herum oder unter Möbeln. Es geht auch entlang von Kanten und Wänden.
Absturzgefahren und Treppen werden von dem iRobot Braava 380 erkannt und das Gerät weiß immer genau, wo es noch reinigen muss. Das System funktioniert im Grunde wie ein Indoor-GPS. Während seiner Arbeit wird der iRobot Braava 380 kaum wahrgenommen, denn er arbeitet sehr leise.
Vorteile
Vorteilhaft ist natürlich, dass der iRobot Braava 380 sehr leise arbeitet. Es werden gute Resultate erreicht und das Gerät ist relativ klein und leicht. Die Ladezeit bei dem Roboter ist schnell und auch große Flächen werden gereinigt.
Die Akkulaufzeit ist lang, die Navigation ist intelligent, der Wartungsaufwand ist gering, die Handhabung ist innovativ und sehr einfach, es funktioniert die Nass- und Trockenreinigung und innerhalb der Wohnung kann eine Grundsauberkeit damit aufrecht erhalten bleiben.
Fazit
Der Wischroboter iRobot Braava 380 Wischroboter* ist ein gutes Reinigungsgerät. Der Wischroboter ist natürlich kein Staubsauger und so funktioniert die Trockenreinigung besonders bei den feinen Schmutzpartikeln. Mit der effizienten Navigation und mit der Nassreinigung kann das Gerät allerdings absolut überzeugen.
Der Roboter ist im Test so leise, dass auch lärmempfindliche Personen ihn nicht wahrnehmen. Ideal ist der Wischroboter iRobot Braava 380 besonders für Wohnungen zwischen 50 und 100 m², welche überwiegend aus Hartböden bestehen.