Das Badezimmer gehört zu den wichtigsten Räumen unserer Wohnung oder unseres Hauses. Es sollte im Idealfall gemütlich und behaglich sein, damit wir uns in ihm wohlfühlen. Dazu gehört neben einer netten und wohnlichen Einrichtung auch das passende Raumklima, zu dem auch Sauberkeit gehört.
Ein sauberes Badezimmer trägt sogar dazu bei, die Seele ein wenig zu beruhigen. Wer in der Badewanne liegt und seinen Alltag an sich vorüberziehen lässt, kann abschalten und sich erholen. Das ist nur dann möglich, wenn es um Badezimmer eine angenehme Stimmung gibt. Ein dreckiges Bad lädt hingegen nicht zum Entspannen, sondern zum ausgiebigen Putzen ein.
Wie Du das Badezimmer richtig putzt
Putzen ist immer ein guter Vorsatz und funktioniert meistens auch in irgendeiner Form. Dennoch kann es sinnvoll sein, über das eigene Putzverhalten nachzudenken und einen Weg zu finden, der klappt. Es gilt, nicht einfach Bakterien mit dem Lappen zu verteilen, sondern das Bad tatsächlich zu säubern. Dazu ist die richtige Technik eine große Hilfe. Außerdem sollte das richtige Zubehör gewählt werden, das neben den richtigen Reinigungsmitteln eine große Rolle für das bestmögliche Ergebnis spielt.
Wir haben für Dich einige Tipps zusammengestellt, von denen wir hoffen, dass diese Dich beim Badputzen hilfreich unterstützen werden.
Putze regelmäßig
Wenn Du dein Badezimmer putzen willst, dann solltest Du das regelmäßig tun. Nur dann kannst Du vermeiden, dass sich der Schmutz über die Zeit ansammelt und das Putzen noch schwieriger wird. Unterteile die Putzarbeit dabei in die „grobe Reinigung“ und die Reinigung der kleinen Flächen, an denen sich zum Beispiel feinkörniger Staub und Seifenreste ansammeln.
Die grobe Reinigung solltest Du am besten an einem bestimmten Tag in der Woche vornehmen. Bestimme hier eine feste Zeit zum Putzen, die Du auch einhältst. Wenn es Dir schwerfällt, dann belohne Dich anschließend für das getane Putzen. So kannst Du Deine Motivation aufrechterhalten.
Für die speziellen Flächen – etwa das Waschbecken oder die Dusche – gibt es unterschiedliche Methoden. Mache putzen jeweils nach der Benutzung, um sich die Arbeit möglichst gering zu halten. Andere verlegen diese Tätigkeiten ebenfalls auf einen bestimmten Tag.
Verwende die richtigen Hilfsmittel
Beim Putzen können auch im Badezimmer geeignete Hilfsmittel eine große und wichtige Unterstützung sein. Der Markt gibt mittlerweile ein umfangreiches Sortiment her, das von speziellen Schwämmen und Wischern bis hin zu raffinierter Elektronik reicht.
Ein Beispiel sind etwa die Saugroboter, die es zwar schon seit einigen Jahren gibt, die ihren Siegeszug aber erst nach und nach angetreten haben und erst jetzt so richtig im Kommen sind. Die meisten Menschen verbinden den Saugroboter nur mit der praktischen Teppichreinigung.
Der Saugroboter kann aber auch an anderen Flächen eingesetzt werden, an denen sich Staub und Schmutz sammeln – also auch im Badezimmer. Wenn Du einen Badezimmerteppich nutzt, dann kannst Du diesen zum Beispiel mit einem Saugroboter bequem und unkompliziert von Staub und Schmutz befreien und kannst Deine Energie dazu verwenden, andere Stellen in Deinem Badezimmer zu putzen.
Die Wahl des Putzmittels
Auf dem Markt gibt es eine große Vielfalt an verschiedenen Putzmitteln, die sich entweder zur allgemeinen Reinigung oder speziell für das Badezimmer eignen. Diese können eine große Hilfe beim Putzen sein. Deshalb solltest Du das Putzmittel für Dein Badezimmer in Ruhe aussuchen.
Vor allen hast Du die Wahl zwischen umweltverträglichen und milden Mitteln sowie solchen, die etwas stärker sind. Bei groben Verschmutzungen solltest Du für Dein Badezimmer nach speziellen Reinigern für bestimmte Probleme Ausschau halten.
Der Umgang mit Schimmel im Badezimmer
Wenn es darum geht, das Bad zu putzen, stellt Schimmel häufig ein Problem dar. Es gibt dabei unterschiedliche Ausprägungen, die nur geringfügig sein, aber auch zu einer echten Gesundheitsgefahr anwachsen können.
Wenn Du Dein Badezimmer putzen willst, solltest Du regelmäßig nach Schimmel Ausschau halten und diesem mit einem speziellen Reiniger zu Leibe rücken. Wenn der Befall nur geringfügig ist, können Dir beim Putzen auch Hausmittel helfen. Ist der Befall hingegen außergewöhnlich und stark, dann solltest Du auf jeden Fall einen Profi mit der Schimmelbehandlung beauftragen.
Glanz ins Badezimmer bringen
Ein Bad ist besonders schön und einladend, wenn seine Fliesen leuchten und glänzen. Das kannst Du erreichen, indem Du Kalk in Deinem Badezimmer beseitigst.
Gegen Kalk gibt es spezielle Reinigungsmittel. Aber auch Essig und Zitronensaft sind eine wirksame Unterstützung bei der Beseitigung von Kalk. Gebe hierzu einfach Essig oder Zitronensaft in das Putzwasser (in dem sich kein sonstiger Reiniger befinden sollte) und trage dieses mit einem sauberen Lappen auf die Fliesen auf. Lasse die Mischung einwirken und reibe sie danach gründlich ab.
Hast du noch weitere Tipps? Wir freuen uns auf dein Kommentar!